Wer sein Reisebudget planen will, sollte neben Ausgaben für Unterkunft und Flug auch Kosten vor Ort einbeziehen. Denn je nach Preisniveau erhalten Reisende in anderen Ländern mehr oder weniger für ihr Geld.
Wie viele Waren ein Reisender im Ausland für sein Geld kaufen kann, hängt vom Preisniveau in dem anderen Land ab. In manchen Ländern ist die Kaufkraft eines Euros viel höher als in anderen Ländern.
Je höher die Kaufkraft ist, umso mehr Waren und Dienstleistungen können sich Reisende vor Ort leisten, erklärt der Bundesverband deutscher Banken und verweist auf die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse.
Reisebudget planen: Hier können Reisende für einen Euro mehr kaufen
Es lohnt sich demnach aktuell in die Türkei oder nach Griechenland zu reisen: In Griechenland bekommen Sie für ihr Geld rund ein Viertel mehr an Waren als in Deutschland (27 Prozent), in der Türkei mehr als das Dreifache (27 Prozent).

Bei den Fernreisen sind Ziele wie Costa Rica (1,61 Euro) oder Mexiko (1,69 Euro) günstig: Dort erhalten Deutsche für ihr Geld rund ein Drittel mehr Waren und Dienstleistungen.
Hier ist ein Euro eher weniger wert
Die Preise in Spanien (1,11 Euro) und Italien (1,08 Euro) sind hingegen vergleichbar mit dem Preisniveau in Deutschland. Das zeigt die Eingabe beim Währungsrechner.
Während bei Fernzielen wie den USA (0,88 Euro) sowie Israel (0,68 Euro) die Waren und Dienstleistungen derzeit hingegen teurer sind als bei uns. (dpa)