Fernreisen machen langsam wieder Spaß. Besonders südostasiatische Traumziele buhlen um Touristen. Zwar gilt häufig eine Maskenpflicht, aber sonst verläuft das Leben wieder relativ normal. Nur die Einreiseregeln variieren stark. Diese Einreisebestimmungen für Südostasien sind jetzt wichtig.
Einreisebestimmungen
-
-
Thailand plant weitere Lockerungen. Vor allem die Einreiseregeln für zweifach geimpfte Touristen soll voraussichtlich ab Juni weiter gelockert werden. Dann könnten das derzeitige Modell, wonach…
-
Die Philippinen öffnen ihre Grenzen und begrüßen ab kommenden Monat wieder internationale Touristen. Das erste Mal seit zwei Jahren. Urlauber aus 157 Staaten, die den vollständigen Corona-Grundschutz haben, dürften ab dem 10. Februar wieder visa- und quarantänefrei in den Inselstaat einreisen.
-
Kuba verschärft die Einreisebestimmungen wegen der weltweiten Verbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus. Ab Mittwoch müssen nach Angaben des kubanischen Gesundheitsministeriums Einreisende eine vollständige Impfung sowie einen negativen PCR-Test nachweisen.
-
Gegen das Coronavirus geimpfte Touristen dürfen vom 9. Januar an wieder Urlaub in Israel machen. Nach der Ankunft in Israel müssen Touristen für 24 Stunden oder bis zum Erhalt eines negativen PCR-Tests in Quarantäne.
-
Das Südseeparadies hieß heute Morgen den ersten Flug mit internationalen Besuchern willkommen. Nachdem die Grenzen fast 20 Monate lang geschlossen waren, markiert dieser Meilenstein die Wiederaufnahme des internationalen Tourismus im Land.
-
Immer mehr Länder in Europa werden zu Corona-Hochrisikogebieten. Außerdem gibt es teils neue Einschränkungen – bis zum Lockdown in Österreich. Drohen jetzt hohe Stornogebühren? Die Rechtslage.
-
Ungeimpfte Reisende müssen an der österreichischen Grenze künftig einen PCR-Test vorweisen. Antigen-Schnelltests werden bei der Einreise ab Montag nicht mehr akzeptiert.
-
Für kurze Zeit gab es im Sommer keine Corona-Hochrisikogebiete mehr in der EU. Inzwischen kommen wieder fast jede Woche neue hinzu, am Sonntag auch zwei Nachbarländer Deutschlands. Eines davon ist bei Touristen besonders beliebt.
-
Gerade Fernreisen sind oft noch mit relativ hohen bürokratischen Hürden verbunden. Das gilt auch für Namibia in Afrika. Dort wird es für Reisende bald noch etwas aufwendiger.