Zahlreiche Wanderhotels in Südtirol und Österreich wurzeln in bäuerlichen Betrieben mit Fremdenzimmern. Das gewisse Etwas, wie besonders herzliche Gastgeberfamilien oder außergewöhnlich schöne Lagen, machte diese Häuser bei Gästen besonders beliebt und schon bald wurden sie immer größer und moderner.
Österreich
-
-
Das gewisse Etwas: Das geht auch bei einem Urlaub mit kleinerem Budget. Diese sechs ganz unterschiedlichen Hotels machen den Aufenthalt zu einer unvergesslichen Urlaubserinnerung.
-
Umgeben von imposanten Gipfeln, die in den Himmel ragen, liegt der Weissensee. Im Winter ist das ein zauberhafter Ort, an dem Eiskristalle in der Sonne tanzen und der Schnee die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt. Ein Ort, der uns mit seiner unberührten Natur und Stille magisch anzieht.
-
Plätzchen essen, bis der Bauch wehtut. Und die Vorfreude aufs Christkind, beim Anblick des großen Weihnachtsbaumes. Einmal wieder Kind sein können Sie in Ihrem Winterurlaub im Schnee in Österreich. Diese drei Wanderhotels in Österreich machen den Weihnachtsurlaub mit Kindern zu einem einmaligen Event.
-
Das Naturhotel Forsthofgut im österreichischen Leogang hat zum Ende des Jahres gleich mehrere Gründe zum Feiern: Das naturverbundene Haus wurde in den vergangenen Wochen mehrfach in den Bereichen Wellness und Kulinarik ausgezeichnet und befindet sich damit weiterhin auf Erfolgskurs.
-
Stille Wintertage im Kufsteinerland; Verdiente Pause für Körper, Geist und Seele – 4 Urlaubs-Tipps
von DavidGesundheit ist unser größter Reichtum. Und gerade jetzt tut es gut, auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden zu achten, den Alltag weit hinter uns zu lassen und neue Balance zu finden. Die friedliche Natur des winterlichen Kufsteinerlandes mit seinen Dörfern rund um die imposante Festungsstadt Kufstein ist dafür eine wunderbare Kulisse: mit Tai-Chi- und Qi-Gong-Wanderungen entlang uralter Kraftplätze, wertvollem Heilkräuterwissen und Urlaubstagen in den Wellnesshotels der Region voller Entspannung und Harmonie.
-
Die am stärksten von der Pandemie betroffenen Regionen Österreichs wollen einen Lockdown für die Gesamtbevölkerung verhängen. Das gaben die Ministerpräsidenten von Salzburg und Oberösterreich am…
-
Ungeimpfte Reisende müssen an der österreichischen Grenze künftig einen PCR-Test vorweisen. Antigen-Schnelltests werden bei der Einreise ab Montag nicht mehr akzeptiert.
-
Für kurze Zeit gab es im Sommer keine Corona-Hochrisikogebiete mehr in der EU. Inzwischen kommen wieder fast jede Woche neue hinzu, am Sonntag auch zwei Nachbarländer Deutschlands. Eines davon ist bei Touristen besonders beliebt.
-
Alle Jahre wieder schwebt weihnachtlicher Zauber sowie der Duft frisch gebrannter Mandeln und heißem Glühwein durch Salzburgs Altstadt und lädt dazu ein, zusammen mit den Liebsten besondere Momente zum Jahresende zu verbringen.